Dot

Über uns

Die Divyanand Stiftung wurde im Jahr 2007 errichtet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke.

Mehr »

Dot

Deutschland

Unser Projekt Betreutes Wohnen in Herrischried besteht aus zwei mittelgroßen Häusern mit 13 Wohnungen, die insbesondere Senioren zur Verfügung stehen sollen.

Mehr »

Dot

Indien

Seit 2010 unterstützt die Stiftung mittellose ältere Menschen in der Landbevölkerung Nordindiens, indem sie immer wieder Augencamps durchführt.

Mehr »


Projekt Betreutes Wohnen in Herrischried

Leitbild

Für unsere Mitarbeiter bedeutet Pflege und Betreuung von Senioren, sich gleichermaßen auf eine gemeinsame Reise aufzumachen, während der Reise immer wieder in verschiedenen Lebensphasen zu rasten und die Senioren auch in den weiteren Lebensabschnitten zu begleiten. Dass sich die Senioren bei uns willkommen, akzeptiert, respektiert, zufrieden und somit wohl fühlen, ist unser oberstes Gebot. Damit die unterschiedlichen Lebensphasen so angenehm wie möglich gelebt werden können, versuchen wir das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Wärme zu vermitteln. Senioren sollen die Möglichkeit erhalten, bei uns ein neues Zuhause zu finden. Natürlich stehen unsere Ohren für ihre Bedürfnisse, Meinungen und Wünsche offen. Und wir sind stets bemüht, ihnen diese zu erfüllen.

Über das Projekt

Unser Projekt "Betreutes Wohnen in Herrischried" besteht aus zwei mittelgroßen Häusern mit 13 Wohnungen, die insbesondere Senioren zur Verfügung stehen sollen. Die Gebäude nehmen 13 Wohnungen und die Gemeinschaftsflächen des Servicewohnens auf. Eine Tiefgarage mit 18 Stellplätzen und 4 oberirdische Stellplätze sind vorhanden. Im Erdgeschoss des Hauses A finden Sie den Veranstaltungssaal, Beratung, Rezeption, Bar, Cafeteria, mit Internetanschluss. Des Weiteren befinden sich dort auch unsere Pflegezimmer und Räume für Physiotherapien.

Untergeschoss

Im Untergeschoss befinden sich ein Fitness- und Gymnastikraum. Die großzügige Gartenanlage dient als Freizeitanlage.


Gründung und Ziele der Divyanand Stiftung

Die Divyanand Stiftung wurde im Jahr 2007 errichtet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke. Ihre Aufgabe ist es, in sozialer Arbeit bedürftigen Menschen durch physischen und geistigen Beistand zu helfen die Verbundenheit zwischen Menschen aller Nationen durch die gemeinsame idealistische Arbeit zu fördern und ebenso einen Beitrag für die Verständigung und Brüderlichkeit zwischen den Weltreligionen zu leisten.


Augenoperationen in Indien

Seit 2010 unterstützt die Stiftung mittellose, ältere Menschen in der Landbevölkerung Nordindiens, indem sie immer wieder Augencamps durchführt. In diesen Augen-Camps werden Menschen mit Augenproblemen untersucht und kostenlos behandelt. Sollte bei der Untersuchung festgestellt werden, dass eine Operation notwendig ist, wird ein Folgetermin vereinbart. An einem Operationstag werden 12 Menschen behandelt, die alle am Grauen Star erkrankt sind. Zwei Nachuntersuchungen werden dann noch zeitnah durchgeführt, bevor der Patient wieder nach Hause gehen kann. All diese Leistungen sind für die Patienten kostenfrei und werden komplett von der Stiftung übernommen.


Ayurvedische Behandlung und Gesundheitsvorsorge

Herr Dr. Thakrall ist Leiter eines ayurvbedischen Krankenhauses in der Nähe von Lucknow (Uttar Pradesh, Indien). Nach seinem Medizinstudium hat sich Dr. Thakrall intensiv mit der alten ayurvedischen Heillehre befasst. In Zusammenarbeit mit einer Heilkräuterplantage hat er mit mehreren Kollegen ayurvedische Rezepturen aufbereitet. Einmal im Monat führt auch Herr Dr. Thakrall seine Gesundheitscamps in den ländlichen Regionen Nordindiens durch. Alle Kosten für Medizin und Behandlung der Patienten übernimmt die Stiftung. Auf Grund des großen Andrangs wurde 4 x im Jahr eine zweiter Behandlungstag eingeführt!